Smeg folgt den Rufen der Fans und bietet nun auch einen Handrührer im beliebten Retro Design.
Wie ein Bonbon mit Schleife steht es da! Die Optik ist in jedem Fall gelungen. Die Funktionalität prüfen wir in diesem Video.
Die Vorteile zur Küchenmaschine
Manch einer von euch wird vielleicht das alte Handrührgerät verfluchen und sich sehnlich eine große Küchenmaschine wünschen. Gerade bei schweren Knetteigen kann ich das auch nachvollziehen, doch tatsächlich haben Handmixer auch Vorteile:
Die Küchenmaschine hat Schüsseln in Einheitsgröße, welche fest in der Maschine verankert werden. Der Motorkopf sitzt fest darüber und treibt die verschiedenen Rühraufsätze mit sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten an. Aus diesem Grund ist immer auch ein gewisser Abstand zwischen Rührelement und Schüssel nötig, um Schäden am Gerät, der Schüssel oder dem Rühraufsatz zu vermeiden.
Diese Tatsache und die einheitliche Schüsselgröße sorgen dafür, dass vor allem kleinere Mengen Sahne oder Eischnee in der Küchenmaschine manchmal länger dauern als mit dem Handrührer.
Mit diesem ist man einfach superflexibel, was die Wahl der Schüsseln betrifft. Man kann manuell die Richtung ändern und bestimmen wo mehr oder weniger geschlagen werden soll.
Und genau für diese flexiblen Einsatzzwecke oder generell kleinere Haushalte, Back-Anfänger und eingefleischte Handmixer-Fans ist natürlich auch der SMEG Handrührer super geeignet.
Farben & Design
Das Gehäuse im ästhetisch rundlichen Retro-Design gibt es in 7 Farben. SMEG-typisch kombiniert mit Chrom-Applikationen und dem aufgesetzten Marken-Logo.
In einem stabilen Stoff-Aufbewahrungsbeutel werden 3 Paar Rühraufsätze mitgeliefert. Jedes Paar hat seinen eigenen Einsatzzweck und wird dafür einfach in die Unterseite des Geräts gesteckt. Die jeweils richtige Seite wird mit einer runden und kantigen Markierung symbolisiert. Falschherum lassen sich die Aufsätze nicht einstecken.
Die Rührbesen sind für schaumige Massen, Cremes, Eischnee und Sahne. Die Standard-Quirle sind die Allrounder für alle Rührteige und Mürbteige. Für Knetteige und schwerere Einsätze sind die Knethaken am besten geeignet.
Bedienung & Anpassung der Geschwindigkeit
Ganz oben am Griff sitzen 3 Bedientasten für Ein/Aus und die Auswahl der Geschwindigkeit. Erst im Betrieb wird auf dem nahtlos hinter dem Chrom versteckte LED-Display die Geschwindigkeitsstufe und die Rührdauer angezeigt. Auch hier sind Optik und Funktionalität also super vereint.
Jede Geschwindigkeitsstufe erhöht sich dank Sanftanlauf (Smooth Start) dezent stufenweise. Das schont den Motor und behält die Zutaten in der Rührschüssel.
Hält man die + Taste gedrückt, gibt das Maschinchen im Turbo-Modus Vollgas bis auf die maximale Stufe der 9 einstellbaren Geschwindigkeiten.
Unter dem ergonomisch geformten Griff mit wirkungsvoller Rutschsicherung findet man einen kleinen stylischen Hebel, der zum sauberen Auswerfen der Rühraufsätze dient.
Fazit
In der Praxis haben alle diese Nützlichkeiten zur Folge, dass sich der Handrührer wirklich super bequem und einfach bedienen lässt. Er liegt sehr gut in der Hand und liefert überraschend leistungsstark sehr gute Rührergebnisse. Gelegenheitsbäcker oder kleinere Haushalte haben aber definitiv ihre Freude damit, denn selbst leichtere Brotteige oder ein Hefeteig gelingen überraschend gut und im Handumdrehen. Sollte der Einsatzweck doch einmal zu groß werden, greift ein integrierter Überlastungsschutz und bewahrt das Gerät so vor ernsthaften Schäden.
Generell macht die Maschine durch die leichte Handhabung, wenig Reinigungsaufwand und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten total Spaß. Egal ob als Ergänzung zur bestehenden Küchenmaschine oder eben für die kleineren Einsatzbereiche!