QUICKTIP: Sahne schlagen mit der Küchenmaschine
Eine Frage, die ich sehr häufig gestellt bekomme ist, kann man denn auch geringe Rührmengen in Küchenmaschinen verarbeiten?

 
Kann man, sag ich dann. Allerdings gibt es immer folgendes zu beachten:
Eine Küchenmaschine wie die SMEG oder auch von KITCHEN AID, treibt mit hoher Leistung und unterschiedlichen Geschwindigkeiten ein Rührelement aus Metall in einer Glas- oder Metallschüssel an. Die jeweilige Schüssel wird fest mit der Maschine verankert. Alle Schüsseln haben für die jeweilige Maschine passende Einheitsgrößen.
Ein gewisser Abstand zwischen Rühraufsätzen und Schüsseln ist daher zwingend nötig, da sonst entweder die Schüssel, der Rühraufsatz oder gar der Motor Schaden nehmen könnte. Bei durchschnittlichen und größeren Mengen hat das keinen Einfluss auf das Rührergebnis.
 
SMEG Küchenmaschine SMF13
SMEG Küchenmaschine SMF13
 

Mein Quicktip

Bei kleineren Mengen, zum Beispiel von Sahne, ergibt sich aber bei allen Küchenmaschinen dieser Bauart die Situation, dass zum Beispiel der Schneebesen nur an die Oberfläche reicht. Mein QUICKTIP daher: Auf geringer Stufe beginnen. Dann rührt die Maschine vermehrt in der Schüsselmitte und erreicht auch mehr von der Sahne. Die Sahne wird außerdem nicht zu stark an den Schüsselrand geschleudert. Sobald die Sahne beginnt fester zu werden, kann man nach und nach hochschalten. Das dauert bei kleineren Mengen durchaus mal etwas länger als bei einem Handrührer in einem hohen Mixbecher, ist aber ansonsten auch für eine Küchenmaschine kein ernsthaftes Problem.
 

Die Rührhöhe

In der Regel sind die Maschinen und deren Rührhöhe ab Werk bereits richtig eingestellt. Falls Du den Eindruck hast, dass zwischen der Schüssel und dem Rühraufsatz dennoch viel zu viel Platz ist, ist bei den meisten Geräten dieser Bauart im Kippgelenk eine Schraube zu finden, mit der die Rührhöhe nachjustiert werden kann. Dabei immer vorsichtig und schrittweise vorgehen, um Schäden an den Teilen zu vermeiden.
 

Fazit

Man sollte sich vor dem Küchenmaschinen-Kauf also immer auch überlegen, was einem wichtiger ist, und was man am meisten braucht. Große Rührkapazitäten haben nämlich bei allen Geräten zur Folge, dass kleinere Mengen nur bedingt funktionieren.
Die Geräte von ANKARSRUM haben zum Beispiel bis zu 7 Liter große Rührschüsseln, arbeiten mit einem völlig anderen Rührprinzip, aber auch hier sind logischerweise 100-200 Milliliter Flüssigkeiten teilweise etwas langwierig.
Ankarsrum Assistant Original Küchenmaschine
ANKARSRUM Assistent Original Küchenmaschine

 

Welche Erfahrungen hast Du mit Deiner Maschine zu diesem Thema gemacht? Kennst Du vielleicht weitere Tipps oder hast Du noch Fragen? Schreib uns gern eine Nachricht an hallo@culinic.com oder über unseren Chat hier auf der Website. 

Für weitere Beratung zu den Geräten stehen wir Dir auch gern jederzeit zur Verfügung!

Wir freuen uns auf Dich!

 
ProduktberatungTipps & tricks

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft

Kürzlich angesehen